Alle Fragewörter im Englischen: Erklärungen, Liste und Beispiele | Schnellenglish

FRAGEN AUF ENGLISCH STELLEN: DIE FRAGEFORM

Inhaltsverzeichnis :

  1. Die Fragewörter in WH-
  2. Die direkte Befragung
  3. Die indirekte Befragung (Höflichkeit)
  4. Die Fragewörter mit HOW

1. DIE FRAGEWÖRTER AUF WH-

Mithilfe von Fragewörtern kann man Informationen erhalten. Sie werden verwendet, um indirekte Fragen zu stellen. Hier sind die häufigsten:

  • what (was):  What’s on TV tonight? → Was läuft heute Abend im Fernsehen?
  • when (wann):  When did you see her? → Wann hast du sie gesehen?
  • where (wo):  Where do you live? → Wo wohnst du?
  • which (welche):  Which of these cars is yours? → Welches dieser Autos gehört dir?
  • who/whom (wer/welche ):  Who’s that? → Wer ist das?
  • whose (Wem):  Whose phone is this? → Wem gehört dieses Telefon? / Wem gehört dieses Telefon?
  • why (warum):  Why didn’t she call back? → Warum hat sie nicht zurückgerufen?

What about + v-ing (oder how about + v-ing) :

  • What about eating out? → Wie sieht es mit dem Essen aus?

What + Substantiv und which + Substantiv :

  • What colour is your car? → Welche Farbe hat dein Auto?
  • Which colour do you prefer? Blue or green? → Welche Farbe magst du am liebsten? Blau oder Grün?

What + Pronomen bedeutet ‘Was ist…’. Which + Pronomen oder Which + one(s) bedeutet ‘Welcher…’:

  • What do you mean? → Wie meinen Sie das?
  • Which one do you want? → Welches wollen Sie?
  • Which ones do you want? → Welche willst du?

2. DIE DIREKTE BEFRAGUNG

Geschlossene Fragen (die mit Ja oder Nein beantwortet werden): Wenn es kein Fragewort gibt, lautet die Reihenfolge der Frage “Hilfsverb (oder Modalverb) + Subjekt + Verb + Ergänzung”.

  • Are you sleeping? → Schläfst du?
  • Did you like the party? → Hat dir die Party gefallen?

Offene Fragen: Bei einem Fragewort lautet die Reihenfolge “Fragewort + Hilfsverb + Subjekt”.

Fragewort Hilfskraft Subjekt Verb
What were you doing there?
Who did they talk to?
Where will she go?
What have you done?
When did you meet him?
Why didn’t she call back?

Wenn das Fragewort Subjekt ist, wird das Hilfsverb “do” nicht verwendet.

  • What happened? → Was ist passiert?
  • Who wants some more tea? → Wer möchte noch etwas Tee?

Wenn sich die Frage auf eine Ergänzung bezieht, die durch eine Präposition eingeleitet wird, steht diese am Ende des Satzes.

  • What are you thinking about? → Woran denkst du?
  • Who was he dancing with? → Mit wem tanzte er?

Interrogativsätze kombinieren Frage und Verneinung. Die Reihenfolge ist Hilfsverb + not + Subjekt. Man verwendet sie vor allem, um Erstaunen auszudrücken oder eine Bestätigung zu verlangen, und man erwartet vor allem eine positive Antwort.

  • Don’t you like the sea? → Magst du das Meer nicht?
  • Aren’t you coming? → Kommst du nicht mit?

3. DIE INDIREKTE BEFRAGUNG (HÖFLICHKEIT)

Indirekte Fragen sind höflicher und formeller als direkte Fragen. Sie werden verwendet, wenn man mit Leuten spricht, die man nicht gut kennt, oder z. B. in beruflichen Situationen. Eigentlich ist eine indirekte Frage nicht einmal eine richtige Frage, sondern eher ein bejahender Satz, der die Person auffordert, mehr Informationen zu geben.

Indirekte Fragen werden mit einleitenden Formulierungen eingeleitet

  • Could you tell me…
  • Do you know…
  • Would it be possible…
  • Is there any chance…
  • I was wondering…
  • I’d like to know…
  • Do you have any idea…
  • I wonder if…

Bei indirekten Fragen mit dem Verb “be” steht das Verb nach dem Subjekt:

Direkte Befragung Indirekte Befragung
How much is it? Can you tell me how much it is?
Where is the post office? Could you tell me where the post office is?

Wenn die direkte Frage das Hilfsverb do/does/did enthält, muss es in der indirekten Frage entfernt werden:

Direkte Befragung Indirekte Befragung
What do you want? Can you tell me what you want?
When did she leave? I’d like to know when she left.

Bei geschlossenen direkten Fragen (bei denen man mit Ja oder Nein antworten muss) muss man ein ‘if’ setzen, wenn man sie in indirekte Fragen umwandeln will:

Direkte Befragung Indirekte Befragung
Does Tina like Italian food? Do you know if Tina likes Italian food?
Do they speak Japanese? I was wondering if they speak Japanese.
Are your friends joining us for dinner? Could you tell me if your friends are joining us for dinner?

4. FRAGEWÖRTER MIT HOW

‘How’ allein am Anfang einer Frage kann mit ‘wie…’ oder ‘auf welche Weise…’ übersetzt werden:

  • How do you spell your name? → Wie buchstabierst du deinen Namen?
  • How do you go to school? → Wie gehst du zur Schule?

Es kann aber auch in anderen Wendungen verwendet und je nach Verwendungszweck unterschiedlich übersetzt werden:

Fragen nach der Intensität, dem Maß mit How + Adjektiv + be stellen: 

  • How old are you? → Wie alt sind Sie? 
  • How tall was she? → Wie groß war sie?
  • How high is this tower? → Wie hoch ist dieser Turm? 
  • How far is it? → Wie weit ist er entfernt?
  • How big is your house? → Wie groß ist dein Haus?
  • How long is this beach? → Wie lang ist dieser Strand? 

Nach how kann man viele Adjektive einfügen: how small, how wide… Vergessen Sie nicht, das konjugierte “be” hinzuzufügen! (is / are / was / were)

Stellen Sie eine Frage nach der Häufigkeit mit How often…. ?

  • How often do you go to New York? → Wie oft fährst du nach New York? / Alle wievielten fährst du nach New York?
  • How often do you see him? → Wie oft siehst du ihn?

Wie oft: How many times… 

  • How many times did you go there? → Wie oft warst du dort?

Wie lange ist es her: How long ago…

  • How long ago did they move out? → Wie lange ist es her, dass sie umgezogen sind?

Ein Startpunkt in der Zeit: How long + present perfect oder past perfect

  • How long have you been together? → Wie lange sind Sie schon zusammen?
  • How long had you been together? → Wie lange waren Sie zusammen?

Dauer: How long + Simple present oder Simple past:

  • How long are you here for? → Wie lange bist du hier?
  • How long did you live in Spain? → Wie lange hast du in Spanien gelebt?

Der Grad: How well…

  • How well do you know him? → Wie gut kennst du ihn?

How much + singulär und How many + Plural (wie viele):

  • How much is it? → Wie viel kostet es?
  • How many cars have you got? → Wie viele Autos hast du?

How wird häufig in Fragen mit einem Wahrnehmungsverben wie look, be, feel, smell, taste, appear oder sound verwendet:

  • How does it feel to be your own boss? → Wie fühlt es sich an, sein eigener Chef zu sein?
  • How does it taste? → Wie schmeckt es?

 

©Schnellenglish.com – diese Lektionen nicht von anderen Seiten kopieren!

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *